TRI∆NGLE / TRIANGLE
(june 2010)
ad / animation: Onur Senturk
sound: Combustion
client: Vgroup, 00
Zur Einführung: Robert Knoke stammt aus Hannover. Heute stehen eher Berlin und New York im Zentrum seines Lebens als Künstler. Für 'six sheet portraits' hat er illustre Persönlichkeiten aus der Kulturszene fotografiert und mit dieser Vorlage sehenswerte Zeichnungen geschaffen. Peaches, Jonathan Meese, Alison und Jamie von The Kills, den Berliner Cornelius Opper oder Fashion Designer Walter Van Beirendonck sind nur einige der Namen, die keineswegs für ein plakativ abbildendes Projekt Model gestanden haben.
Der vorliegende Kurzfilm ist ein animiertes Meisterwerk. Es ist ein Vorgeschmack auf das kommende Buch 'Black Material' an dem Robert Knoke zur Zeit arbeitet und das zeitnah erscheinen soll.
Für Art Direction & Animation war Onur Senturk [*] zuständig. Er lebt und arbeitet zur Zeit als Freelancer in Istanbul. Der großartige Sound kommt von Combustion [*] alias Marcelo Baldin, der zur Zeit in Sao Paulo wirkt.
14 Juli 2010
film: TRI∆NGLE
12 Juli 2010
interna: Liebe machen
Es gibt so viele schöne Blogs, die gefunden und gelesen werden sollten. Natürlich ist dein kluges Köpfchen ist das Instrument, um dich im Dschungel der Netzkultur zu orientieren. Hilfreich erscheint nun jedoch auch bloglovin.com und seit eben könnt ihr krisenzeit & sonnenschein eben dort finden [*] und verfolgen - so ihr zu der wunderbaren Gruppe von Menschen gehört, die dieses Blog gern haben.
Ihr solltet dies ebenso tun, wie euch das Krimiblog [*] anschauen, dass seit gestern in neuem Lichte erstrahlt. Die wunderbare Lisa Rank hat ein schönes Experiment mit dem Titel 'this day next year.' [*] gestartet und letztlich sei noch erwähnt, dass Malte Müller [*] nicht aus Paris zurückgekommen ist, ohne sich für euch zu merken, wo man ein bisschen Zeit zu verbringen hat.
Dies sollte an Out- und Input reichen. Genießt Sonne und Sommerregen. Man empfehle diese Seite weiter und, um nochmal darauf zurückzukommen, wollt ihr euch sicher bei bloglovin.com [*] anmelden, oder?
11 Juli 2010
szene: Die WM hat ein Nachspiel
Die WM hat ein Nachspiel
HOMELESS STREETSOCCER
zeitraum: 30.07.2010 - 31.07.2010
location: spielbudenplatz,
st.pauli, 20359 hamburg
details: sozialsport.de
Die Reeperbahn ist einer der wenigen verbliebenen Orte in Hamburg, an dem man noch einen gesellschaftlichen Querschnitt dieser Stadt erleben kann. Zehn Minuten beobachten wie König und Bettler im Neonlicht beieinander stehen, am Lucullus auf ihre Pommes wartend. Das Moloch Kiez - so extrem dieser Ort ist, so rücken die unterschiedlichsten Menschen hier vermutlich so nah zusammen, wie nirgendwo sonst. Geschieht es auch unbewusst, so bleibt vielleicht hier und da einer dieser urbanen Momente hängen und verändert Sicht- und Denkweisen zum Besseren.
Pommes isst man mit den Händen. Gekickt wird mit den Füßen. In der Mitte der Reeperbahn findet das Nachspiel der Fußballweltmeisterschaft 2010 statt. Die fünfte Deutsche Meisterschaft im Straßenfußball ist wieder auch das Sichtungsturnier für den Kader der deutschen Nationalmannschaft. Obdachlose aus aller Welt treffen dieses Jahr beim Homeless World Cup in Rio de Janeiro aufeinander. 64 Mannschaften, inklusive 16 Frauenteams werden um den Sieg kicken.
Der eine oder andere geneigte Leser mag das sogenannte Pennergame [*] kennen. Vieldiskutiert und mit über drei Millionen Spielern, hat es den Machern des Browsergames einigen Erfolg beschert. Niels Wildung und Marius Follert, die Geschäftsführer von Farbflut, unterstützen auch dieses Jahr weiter den Fußballverein Eintracht CaFée mit Herz [*] - damit verschaffen sie dem Thema der Wohnungslosigkeit und den Belangen von obdachlosen Menschen weiter mehr Öffentlichkeit. Das möchten wir hier auch und hoffen, dass ihr Ende Juli als Supporter des Straßenfussballs dabei sein werdet.
08 Juli 2010
interna: Sommernachtstraum
Es ist zu heiß um zu denken.
Die Hitze hüllt uns ein.
Wir leben in der Nacht.
Bedenkliches denkend.
photography (c) andrej a. tarkovskij [*]
Etwas wird erdacht sein.
Ihr werdet sehen,
hören und
letztlich
lesen wie der Sommer schmeckt.